Vitalstoff Analyse- SO/Check, Lichttherapie = Soft-Laser, Bioresonanztherapie,    Hochton-Therapie, Klangschalentherapie, Yoga, Rehasport 

Bioresonaztherapie

Wie funktioniert Bioresonanztherapie
Die Bioresonanztherapie basiert auf der Grundlage, dass jeder menschliche Körper ein eigenes Energiefeld besitzt und dass Störungen in diesem Energiefeld zu Beschwerden und Krankheiten führen können. Ein möglicher Ablauf der Bioresonanztherapie kann wie folgt aussehen:

  1. Anamnese: Zu Beginn der Behandlung führt unsere Bioresonanz- Therapeutin eine ausführliche Anamnese durch. Dabei werden Ihre medizinische Vorgeschichte, aktuelle Symptome und Beschwerden besprochen.
  2. Messung und Analyse: Über unser Bioresonanzgerät, erhalten wir Informationen über Ihr Energiefeld. Dies kann durch verschiedene Methoden geschehen, zum Beispiel durch den Einsatz von Elektroden.
  3. Störfelderkennung: Hier werden potenzielle Störfelder im Körper identifiziert. Dies können zum Beispiel Narben, Entzündungsherde oder andere Bereiche sein, die das Energiefeld negativ beeinflussen.
  4. Behandlung: Nach der Störfelderkennung werden gezielte, entgegenwirkende Schwingungen erzeugt. Der Therapeut leitet diese Schwingungen in bestimmten Mustern über Elektroden in das Bioresonanzgerät.
  5. Schwingungsumwandlung: Im Bioresonanzgerät werden die störende Schwingungen, die mit den Störfeldern verbunden sind, umgewandelt. Dies geschieht durch  Technologien, die die Frequenzen modifizieren und in harmonische Schwingungen überführen.
  6. Rückleitung der Schwingungen: Die umgewandelten Schwingungen werden wieder zurück in den Körper geleitet. Dadurch wird die Harmonisierung des Körperenergiefeldes unterstützt und die Selbstregulation des Organismus gefördert.


Bioresonanztherapie bei welchen Krankheiten wirksam?

  • Kopfschmerzen, Migräne
  • Allergien (Umwelt-, Kontaktallergien)
  • Entzündungen ( z.Bsp. Harnwegsentzündungen, Gelenkentzündungen...)
  •  Laktase-Fruktose- Intoleranzen, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, 
  • Stress, Schlafstörungen, Erschöpfung, 
  • Neurodermitis, Schuppenflechte, 
  • Rheuma, Arthrose
  • Erkältungskrankheiten
  • u.v.m